Das Jahr 2015 ist für das I.F.I. ein Besonderes: es wurde vor 25 Jahren gegründet.
25 Jahre, auf welche wir mit Stolz zurückblicken.
I.F.I. entstand aus dem Wunsch zweier Professoren der Fachhochschule Aachen, Wissenschaft und Wirtschaft miteinander zu verbinden. Man wollte Theorie, Forschung und Lehre auf konkrete Industrieprojekte anwenden und durch die Entwicklung von Lösungen die Wissenschaft vorantreiben. Ziel war es, in enger Kooperation mit der Fachhochschule eine Einrichtung ins Leben zu rufen, die sich auf die unterschiedlichen Fragestellungen der Bauwerks- und der Industrieaerodynamik spezialisieren sollte. Im Jahre 1990 war es so weit: die Professoren Kramer und Gerhardt gründeten das I.F.I. Institut für Industrieaerodynamik GmbH Institut an der Fachhochschule Aachen.
Nach dem Start des Institutes mit zwei Mitarbeitern, die schon vorher für die Ingenieurgemeinschaft Kramer/Gerhardt arbeiteten, wurde die Belegschaft rasch durch fest angestellte und studentische Mitarbeiter erweitert. Anfänglich teilte man sich die Laborfläche mit der Ingenieurgemeinschaft und der WSP GmbH, einem Sonderanlagenbau-Unternehmen der Professoren. Die Erweiterung der Tätigkeiten auf die Durchführung von Prüfungen im Bereich der Entrauchung, Dachabdichtungen und Laborabzüge brachte wiederum eine Steigerung der Mitarbeiterzahlen und des Flächenbedarfs mit sich.
Nachdem für mehrere Jahre eine Mehrheitsbeteiligung am I.F.I. durch ein großes deutsches Beratungsunternehmen bestanden hat, ist das I.F.I. seit 2012 durch einen Management-Buyout wieder unabhängig. Heute beschäftigt das I.F.I. 25 fest angestellte Mitarbeiter, die zeitweilig durch studentische Mitarbeiter und durch Studenten unterstützt werden, die ihre Abschlussarbeiten im Institut durchführen. I.F.I. verfügt über 2 Grenzschichtwindkanäle, einen Industrieaerodynamik- und einen Aeroakustik-Windkanal, feste Prüfstände für Dachabdichtungen, Laborabzüge, Differenzdruckanlagen und Brandschutzwandverkleidungen, sowie über diverse mobile Mess- und Prüfeinrichtungen, z.B. auch für die Durchführung von Brandrauchversuchen in Gebäuden und Tunneln.
Die Verflechtung von Wirtschaft und Wissenschaft, dieses Spannungsfeld zwischen Institut und Unternehmen hat uns 25 Jahre motiviert und vorwärts getrieben: von Windkanalmessungen an Bauwerken, Untersuchungen an PV Systemen, Prüfungen und Zertifizierungen unterschiedlicher Anlagen und Bauprodukte, bis hin zur Durchführung von spektakulären Brandrauchversuchen. Unsere Mitwirkung in deutschen und europäischen Normenausschüssen, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und nicht zuletzt die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung unserer Prüfstände, Messeeinrichtungen und Messverfahren sind nicht nur ein Beweis für die Qualität unserer Dienstleistungen, sondern auch die Grundlage für weitere spannende und zukunftsorientierte Projekte.
Die ersten 25 Jahre unseres Bestehens verdanken wir unseren Kunden, unseren Partnern und unseren Mitarbeitern.
Darauf basierend freuen wir uns auf die nächsten 25 Jahre.